Ich bin Schulleiter an der IGS Jawlensky in Wiesbaden.
Ausbildung
- Studium der Geografie, Politikwissenschaft und Biologie in Mainz und Frankfurt
- Referendariat an der IGS Nordend in Frankfurt
Aktuelle berufliche Tätigkeiten:
- Schulleiter an der IGS Jawlensky (Wiesbaden) ab 2024
- Lehrer und Rektor (Stufenleiter) an der IGS Kastellstraße (Wiesbaden) von 2002 bis 2024 (Fächer/Projekte: Gesellschaftslehre, Biologie, Nawi, Mathematik, Hörprojekt, Schwimmunterricht, Kummerlöser-Ausbildung, Mediationsraum, Lernzeit, Schülerchoaching, Explore Science und Holzwerkstatt, Bühne frei, Technik AG)
- Leiter der Schulentwicklungsgruppe
- Schulberater
- Mediator
- Musiker und Tontechniker
Vergangene berufliche Tätigkeiten:
- Schwimmlehrer
- Rettungsschwimmer
- Staplerfahrer
- Gesangs- und Instrumentalcoach
- Naturpädagoge – Weilbacher Kiesgruben, Umweltbildungszentrum Licherode und „Verein in Bewegung“ Rüsselsheim
Qualifikationen:
- Arbeitskreis Schule Wirtschaft „Organisationsentwicklung in der Schule“ und „Projektmanagement“
- Schulleitungsfortbildungen „Schulleitungsteams: Führungsauftrag Unterrichtsentwicklung“
- Erlebnispädagogik – Outdoorschein beim LSB Bildungswerk Sport
- mehrjähriges Coaching durch Fritz Zaugg „Unterrichtsentwicklung“
- „No Blame Approach“ Ausbildung bei „Echt&Stark“ NBA-Team WI
- Ausbildung Sinus Naturwissenschaften „Kompetenzorientiertes Unterrichten“
- Supervision und Fallberatung im Institut für Systemische Soziale Arbeit (Michael Knorr)
- Maschinenschein für Holzbearbeitung
Veröffentlichungen:
- Techniker Krankenkasse „Konfliktprävention“
- Raabe Verlag „Lernzeit – die Kunst des Aushaltens“
- Raabe Verlag „Von der Aufgabe zum Auftrag“
- Friedrich Verlag Lernende Schule „Das Mediationsraum-Konzept“
- Kohlhammer Verlag „Schule und Bildungspolitik in der 68er-Pädagogik“
- Eigenverlag „Von der Schule für die minderbemittelte Bevölkerung bis zur Integrierten Gesamtschule für alle“
Engagements:
- Didaktische Konzeptberatung für das Aktive Museum Spiegelgasse
- Beratung Schulentwicklung an der Nikolas-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach
- Beratung für Lernzeit und Ganztag an der IGS Obere Aar – Taunusstein
- Schulentwicklungsbegleitung an der IGS-Nordend in Frankfurt
- Supervisor für eine engagierte Gruppe junger Kollegen*innen im Rahmen der Fortbildungsreihe „Neu an der IGS“ der GGG
- Planungsgruppe „Neue IGS für Wiesbaden“ im Staatlichen Schulamt
- Erich Kästner-Schule in Darmstadt
- Tagung der BÜZ-Schulen zum Thema „Schulen als lernende Institution“ in Göttingen
- Käthe Kollwitz Schule Langenselbold
- Heinrich-Schütz-Schule Kassel „Fachtagung Binnendifferenzierung – Lernprozesse effektiv gestalten“
- IGS Hermann Ehlers „Beratung Mediationsraumkonzept“
- IGS Ludwigshafen Gartenstadt – Pädagogischer Tag „Differenzierung im Unterricht“
- Gymnasium Mosbacher Berg – Pädagogischer Tag „Konfliktprävention“
- IGS Mainspitze – Schulberatung
- MPS Trebur – Pädagogischer Tag zum Thema „Mediationsraum“
- Fachtag Binnendifferenzierung – Hessisches Kultusministerium
- GGG Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule „Gegenwart bestimmen – Zukunft gestalten“
- Studienseminar Wiesbaden „Vernetzte Konflikt- und Gewaltprävention“
- HKM „Hospitation und Austausch mit Förderschul-Rektoren aus dem Raum Salzburg“
- Ganztagsschulverband Hessen „Lernzeit in heterogenen Lerngruppen“
- Schule-Wirtschaft – Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft „Intensive Zusammenarbeit innerhalb eines Jahrgangsteams“
- Serviceagentur Ganztägiges Lernen „Lehrerinnen und Lehrer im Ganztag“
- Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden „Peer Education in der Schule“
- LISUM Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg „Heterogenität in Schule – Kompetenzentwicklung“