Neues

Filmdokumentation für den Schulverbund „Blick über den Zaun“ beim Bundeskongress 2023 in der Laborschule Bielefeld.

Moderation, Planung des Pädagogischen Tages und einjährige Schulentwicklungsberatung für die IGS Nordend FFM.

 
Für die GGG habe ich zum Workshop „Lernen und Schulentwicklung im Ganztag“ eingeladen. 
„Eine besondere Pädagogik braucht Zeit“ – die Ganztagsschule biete hierfür Flexibilität und Freiräume. 
In unserem Treffen ging es u.a. um folgende Fragen:
  • „Was macht eine Gesamtschule aus und was sollte sie den Schüler*innen bieten?“
  • „Was bedeutet Ganztag für den Unterricht?“ 
  • „Wie könnte eine gute Rhythmisierung aussehen?“
  • „Was macht Ganztag mit meiner Arbeitsbelastung und -organisation als Lehrer*in?“
  • „Welche neuen pädagogischen Herausforderungen bringt der Ganztag?“
  • „Wie beeinflusst der Ganztag meine pädagogische Haltung?“
  • „Schule als zweites Zuhause?“
  • „Ganztag und die Förderung von Neigungen und Talenten?“
  • „Kopf, Herz und Hand im Ganztag?“
  • „Ganztag und Gesamtschule – ein Muss?“
  • „Umstellung auf Ganztag, aber wie?“
Längeres gemeinsames Lernen und bessere Ausstattung für die Grundschulen – reinhören lohnt sich!

Habe eine neue Internetpräsenz der Gesamtschulen in Wiesbaden umgesetzt:

www.gesamtschulen-wiesbaden.de


Der „Erklär-Trickfilm“ über den Schulverbund „Blick über den Zaun“ – Zeichnungen: Eva Giovannini, Sprecherin: Franziska Carl, Film: Nils Nolte.

 

Ich leite eine sehr engagierte Supervisionsgruppe der GGG-Reihe „Neu an der IGS“.


Zu meiner Freude bin ich gefragt worden, als Mitglied der Planungsgruppe für eine neue IGS in Wiesbaden zu arbeiten. Ich bin gespannt…


Vom 19.09. bis 21.09.2019 werde ich die 36. GGG-Bundeskongress in Berlin filmisch dokumentieren.


Im  Buch „Schule und Bildungspolitik in der 68er-Pädagogik – Generationen im Gespräch“ durfte ich einer der Interviewpartner der Herausgeberinnen Imbke Behnken und Manuela du Bois-Reymond sein.


Am 4.02.19 gab ich einen Workshop an der Käthe Kollwitz Schule Langenselbold im Rahmen des pädagogischen Tages. Thema wird sein: „Coachingmethoden als Hilfe für Gesprächsführung mit Eltern und Schüler/innen


Am 23.02.19 gab ich einen Workshop im Rahmen des Fachtags zur Binnendifferenzierung in Kassel zum Thema: „Herkömmliche Differenzierungsmethoden bedeuten oft nicht, dass man jeden Schüler und jede Schülerin erreicht. Im Sinne eines individuellen Lernzugangs arbeitet die IGS-Kastellstraße mit verschiedenen Methoden. Dabei ist es wichtig, dass die Schüler/innen Lernverantwortung entwickeln, Werkzeuge erlernen bzw. anwenden und ihren Lernfortschritt sichtbar machen.“


Am 06.03.19 gab ich einen Workshop (im Rahmen des pädagogischen Tages zur Medienentwicklung) an der IGS-Kastellstraße. Thema: „Pädagogischer Nutzen von Audio- und Videobearbeitung.“


Vom 08.05. bis 11.05.2019 dokumentierte ich die BÜZ-TagungSchule als lernende Institution“ in Göttingen.


Am 22.05. gab ich an der Erich Kästner-Schule in Darmstadt einen Input zu „Vernetze Gewalt- und Konfliktprävention„.


Im Frühjahr 2019 erschien eine neue Ausgabe beim Raabe Verlag mit meinem Artikel zur Lernzeit „Von der Aufgabe zum Auftrag“ – Praxiswissen für die Schulleitung.